Domain lam3rz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wireless Access Point:


  • WatchGuard Wireless Access-Point Montageset
    WatchGuard Wireless Access-Point Montageset

    WatchGuard - Wireless Access-Point Montageset - Deckenmontage möglich, Oberfläche montierbar, geeignet für Wandmontage

    Preis: 19.81 € | Versand*: 0.00 €
  • Alcatel Lucent - Wireless Access-Point Montageset
    Alcatel Lucent - Wireless Access-Point Montageset

    Alcatel-Lucent - Wireless Access-Point Montageset - Außenbereich

    Preis: 188.18 € | Versand*: 0.00 €
  • Cisco Wireless Access-Point Montageset (horizontal)
    Cisco Wireless Access-Point Montageset (horizontal)

    Cisco - Wireless Access-Point Montageset (horizontal) - Pfosten montierbar, geeignet für Wandmontage - für Catalyst 9124AXI

    Preis: 115.15 € | Versand*: 0.00 €
  • Cisco Wireless Access-Point Montageset (vertikal)
    Cisco Wireless Access-Point Montageset (vertikal)

    Cisco - Wireless Access-Point Montageset (vertikal) - Pfosten montierbar, geeignet für Wandmontage - für Catalyst 9124AXD, 9124AXI

    Preis: 95.67 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert ein Wireless Access Point?

    Ein Wireless Access Point (WAP) ist ein Gerät, das es ermöglicht, drahtlose Verbindungen zu einem Netzwerk herzustellen. Es empfängt Funksignale von Endgeräten wie Laptops oder Smartphones und leitet sie an das kabelgebundene Netzwerk weiter. Der WAP sendet diese Signale dann an andere WAPs oder Router weiter, um die Reichweite des Netzwerks zu erweitern. Durch die Konfiguration von SSID, Verschlüsselung und anderen Einstellungen können Benutzer auf das drahtlose Netzwerk zugreifen und Daten übertragen.

  • Wie kann ich den TP-Link TL-WR841N als Wireless Access Point verwenden?

    Um den TP-Link TL-WR841N als Wireless Access Point zu verwenden, musst du ihn zunächst über ein Ethernet-Kabel mit deinem Hauptrouter verbinden. Dann musst du die IP-Adresse des TP-Link Routers ändern, um Konflikte zu vermeiden. Schließlich musst du das WLAN des TP-Link Routers konfigurieren und sicherstellen, dass es den gleichen Netzwerknamen (SSID) und das gleiche Passwort wie dein Hauptrouter hat.

  • Kann man den Raspberry Pi als Wireless Access Point verwenden, um Oculus Airlink zu nutzen?

    Ja, es ist möglich, den Raspberry Pi als Wireless Access Point zu verwenden, um Oculus Airlink zu nutzen. Dazu müsstest du den Raspberry Pi als WLAN-Hotspot konfigurieren und sicherstellen, dass er mit dem Internet verbunden ist. Dann kannst du deine Oculus Quest mit dem Raspberry Pi verbinden und Airlink verwenden, um PC-VR-Spiele drahtlos zu streamen.

  • Welchen WLAN Access Point?

    Welchen WLAN Access Point? Möchtest du einen Access Point für den privaten Gebrauch zu Hause oder für ein Unternehmen? Welche spezifischen Anforderungen hast du an den Access Point, wie zum Beispiel die Reichweite, die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer oder die unterstützten WLAN-Standards? Hast du bereits eine bestimmte Marke oder Modell im Sinn, oder benötigst du Empfehlungen basierend auf deinen Anforderungen? Wie wichtig ist dir die Sicherheit des WLAN-Netzwerks, und benötigst du Funktionen wie Gastzugang oder VLAN-Unterstützung?

Ähnliche Suchbegriffe für Wireless Access Point:


  • Ubiquiti Halterung für Wireless Access Point
    Ubiquiti Halterung für Wireless Access Point

    Ubiquiti - Halterung für Wireless Access Point - geeignet für Wandmontage - für P/N: U7-PRO-US

    Preis: 42.15 € | Versand*: 0.00 €
  • Wago 758-919 Wireless-Access-Point 758919
    Wago 758-919 Wireless-Access-Point 758919

    Wireless-Access-Point Der Wireless-Access-Point ermöglicht den Zugriff auf eine Maschine oder Anlage per Funk. Diese Funkübertragung kann über WLAN (IEEE802.11a/b/g/d/n/r), Bluetooth® oder Bluetooth® Low Energy in unterschiedlichen Betriebsmodi erfolgen. Auf diese Weise kann beispielsweise mit einem Tablet oder Smartphone auf die Steuerung einer Maschine per Funk zugegriffen werden. Durch die Anpassung der Konfiguration kann das Gerät auch eine Maschine oder Anlage in ein bestehendes Funknetzwerk (z. B. WLAN-Netzwerk) als Client integrieren. Der dritte wichtige Betriebsmodus ist der Aufbau einer drahtlosen Übertragungsstrecke für ETHERNET-Protokolle wie PROFINET, Modbus/TCP, EtherNet/IPTM usw. zwischen zwei Geräten. In diesem Gateway-Modus arbeitet das Gerät als Kabelersatz zum Aufbau einer robusten, industrietauglichen Bluetooth® oder WLAN-Verbindung zwischen zwei Automatisierungsgeräten. Die Montage des Wireless-Access-Point erfolgt durch eine Gehäusedurchführung (Lochausschnitt = 50,5 mm) im Schaltschrank. In diese wird der Wireless-Access-Point hineingesteckt und von der Gegenseite mit einer M50-Mutter verschraubt. Die Verkabelung erfolgt innerhalb des Schaltschrankes. Die Gehäuseaußenseite erfüllt die Schutzart IP67. Hinweis: Der Wireless-Access-Point ist mit dem Wireless-ETHERNET-Gateway kompatibel. Diese Geräte können in einem Netzwerk gemeinsam genutzt werden.

    Preis: 581.92 € | Versand*: 6.90 €
  • TP-LINK CPE510 Wireless Access Point Outdoor
    TP-LINK CPE510 Wireless Access Point Outdoor

    TP-LINK CPE510 Wireless Access Point Outdoor

    Preis: 52.64 € | Versand*: 4.99 €
  • TP-LINK CPE210 Wireless Access Point Outdoor
    TP-LINK CPE210 Wireless Access Point Outdoor

    TP-LINK CPE210 Wireless Access Point Outdoor

    Preis: 39.94 € | Versand*: 4.99 €
  • Welchen Access Point wählen?

    Die Wahl eines Access Points hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Netzwerks, der Anzahl der Benutzer und der benötigten Reichweite. Es ist wichtig, einen Access Point zu wählen, der die Anforderungen des Netzwerks erfüllt und eine stabile und zuverlässige Verbindung bietet. Es kann auch sinnvoll sein, sich für einen Access Point mit erweiterbaren Funktionen zu entscheiden, um zukünftige Anforderungen des Netzwerks zu erfüllen.

  • Wie funktioniert ein Access Point?

    Ein Access Point ist ein Gerät, das in einem drahtlosen Netzwerk verwendet wird, um die Verbindung zwischen drahtlosen Geräten herzustellen und den Zugriff auf das kabelgebundene Netzwerk zu ermöglichen. Der Access Point empfängt Funksignale von drahtlosen Geräten wie Laptops, Smartphones oder Tablets und leitet sie an das kabelgebundene Netzwerk weiter. Er fungiert als Schnittstelle zwischen drahtlosen und kabelgebundenen Netzwerken. Der Access Point kann auch die drahtlose Reichweite und Geschwindigkeit verbessern, indem er die Funksignale verstärkt und optimiert. Ein Access Point kann auch Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Authentifizierung bieten, um das drahtlose Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

  • Welches Kabel für Access Point?

    Welches Kabel für Access Point? Möchtest du wissen, welches Kabel du verwenden sollst, um deinen Access Point mit dem Netzwerk zu verbinden? In der Regel wird ein Ethernet-Kabel verwendet, um eine zuverlässige und stabile Verbindung herzustellen. Es ist wichtig, ein qualitativ hochwertiges Kabel zu wählen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Achte darauf, dass das Kabel die richtige Länge hat, um den Access Point mit dem Router oder Switch zu verbinden. Vergewissere dich auch, dass der Access Point über die entsprechenden Anschlüsse für das gewählte Kabel verfügt.

  • Welchen Router als Access Point?

    Welchen Router als Access Point? Wenn du einen Router als Access Point verwenden möchtest, solltest du darauf achten, dass er im Bridge-Modus betrieben werden kann. Dies ermöglicht es dem Router, nur als drahtloser Zugangspunkt zu fungieren, ohne die Routing-Funktionen auszuführen. Zudem ist es wichtig, dass der Router über ausreichend Reichweite und Geschwindigkeit verfügt, um eine stabile und schnelle WLAN-Verbindung zu gewährleisten. Einige beliebte Routermodelle, die sich gut als Access Points eignen, sind beispielsweise die TP-Link Archer Serie oder die Asus RT-AC Serie. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Routers als Access Point von deinen individuellen Anforderungen und Budget ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.